Frage:
Zweiten Telefonanschluß ?!?
NaddL
2008-10-04 14:18:48 UTC
Hey ich habe da mal eine frage ..
und zwar ; wir haben hier zuhause ein telefon anschluss.
allerdings ist das telefon dauerbesetzt und viele können uns dann nicht erreichen .
deswegen bin ich mir am überlegen einen zweiten anschluss zu machen? weiß da jemand genauers drüber?
dh. wie teuer das ungefähr ist? ob das so einfach geht?
und was mann dazu alles benötigt?!
wäre nett wenn ihr mir helfen könntet ;)
lg
Acht antworten:
13lom049 german CB station
2008-10-05 03:57:38 UTC
Ich habe zu 1und1 gewechselt, bzw 4 Nummern bekommen.

Mit der neuen Fritzbox kann ich bis zu 6 Dect Schnurlostelefone bzw. 2 Analogtelefone an die Box anschliessen.

Die 4 Nummern sind in der Doppelflat inclusive.

Die Nummern sind Voip, haben aber die normale Ortsvorwahl und sind von Analogtelefonen wie normale Festnetznummern erreichbar.

Man telefoniert damit kostenlos ins Festnetz.

In den meisten Anschlussbereichen ist kein Telekomanschluss mehr notwendig. Du kannst also die Festnetznummer mitnehmen.

Zusätzlich kann man sich auf sein Laptop eine Voip Software herunterladen und ist weltweit ohne Aufpreis erreichbar.

mfg Wolfgang
Mike
2008-10-04 21:29:41 UTC
Hi

also da gibt es mehrere Möglichkeiten

z.B: Wechsel auf eine ISDN-Anschluss (damit habt ihr 3 Tel-Nummern und ihr könnt 2 Gespräche gleichzeitig führen)

oder Du richtest Dir Internet-Telefonie (VoiP) ein.... Technisch z.B kein Problem wenn ihr einen AVM-Router für DSL habt

Kosten sind abhängig vom Anbieter und welche Hardware bei Euch bereits eingesetzt wird



ein zweiter telefonanschluss macht aus finanziellen Gründen wenig Sinn, da dann die Grundgebühr doppelt bezahlt werden muss.
Wolli
2008-10-07 00:12:22 UTC
Hallo NaddL,



ist das nicht toll, wie viele Antworten Du hier schon bekommen hast?



Dennoch:



Da Du schon einen Telekom-Anschluss hast, frage Doch einfach mal DIREKT bei der Telekom nach, was die Dir vorschlagen.



-> Tel.: 0800 33 01000 (kostenlos)



Meine Meinung: ein "normaler" ISDN-Anschluss sollte es tun (sicher hast Du momentan einen "Analoganschluss").

Mike hat das ja in seinem ersten Satz schon ganz richtig kurz erwähnt.



Ach ja: Besser als die obige Tel-Nummer ist es vielleicht noch, DIREKT in einem "Telekom-Shop" nachzufragen (früher hießen die mal "T-Punkt"). Gibt es sicher auch in Deiner Stadt - suche ggf. einfach auf der Seite

-> http://www.t-punkt.de

LINKS unter "Telekom Shop Suche".



Ist doch vielleicht nicht so anonym wie ein Telefongespräch, sondern persönlich und etwas seriöser/verbindlicher.



Liebe Grüße und viel Erfolg,



-Wolli-
Tinti
2008-10-05 08:46:13 UTC
Das was Coolcat2 schreibt ist micht ganz richtig denn wenn du auf ISDN umstellst bekommst du max 6 Rufnummern kannst mit 2 Nummern gleichzeitigt Telefonieren oder Faxen.

Deine alten Analogen Telefone kannst du weiter nutzen, du bekommst ja teilweise sogar Kostenlos die benötigten Geräte dazu, das du deine Telefone weiter nutzen kannst. Du kannst dir dann ja ggfs sogar die Internen Leitungen für weitere Telefone etc. falls du keine Drahtlosen benutzt selber Legen ( ist Narrensicher ).

Evtl. würde ich sogar mal mit anderen Anbietern vergleichen, weil soweit mir bekannt ist die Flatrate der Telekom ( hat mein Nachbar noch ) sich auf anrufe ins Netz der Telekom beschränkt. Ich bin nicht bei der Telekom und kann Bundesweit ins Festnetz telefonieren ) außer Sondernummern & Handy ) Kabel Deutschland bietet auch 2 Nummer an die DSL Bandbreite ist aber sehr hoch 16000 - 20000, das musst du dir mal selber durchkalkulieren.
Gerhard S
2008-10-04 22:09:51 UTC
zwei separete traditionelle teloefonanschl+sse sind ziemlicher unsinn, da das doppelte grundgebühr und anschlussgebühr kostet, da muss ein techniker raus und draht legen und verbinden. das kostet nochmal richtig geld und im haus muss dann nochmal draht gelegt werden zu einer euen dose. das ist alles quatsch. aisserdem, wer telefoniert heute noch über land-line? DSL läuft sowieso separat über den gleichen draht, es gibt skype und YC-messenger und was weiss ich noch was. und das kostet auch noch nichts. wenn Du unbedingt mehrere land-lines brauchst, dann geht das mit ISDN, das kann die Telecom per zentralrechner schalten, dann gehen aber Deine analog telefone nicht mehr auf dieser leitung und dDu brauchst f+r analog-geräte dann einen adaptor, dem die einzelnen geräte mit funktion zugewiesen werden müssen (analog-fax, analog tel., etc) das ist kompliziert und teuer. ausserdem: telefon-gewohnheiten ändern, man hängt heute nicht mehr dauernd am hörer! die zeiten sind vorbei!
~тяιχι тяιηкт н²σ~
2008-10-04 21:26:29 UTC
ihr könnt euch von der telekom einen zweiten anschluss legen lassen. 2 rufnummern sind heute meist in den flatrates mit drin, ruf an und lass dir ein angebot machen. das kostet nicht viel.

es gibt bei anderen anbietern die möglichkeit, eine dsl- und telefonflatrate mit 2 anschlüssen zu bekommen, die dich um die 20-30 euro kostet - je nach anbieter versteht sich.

alles, was du dafür benötigst, wird dir von entsprechenden anbieter gestellt, aber bei zweiten anschlüssen wird nur einer dazu geschaltet, du benötigst also keine seperate hardware. ausser einem zweiten telefon brauchst du also nichts zu kaufen *grins*.



p.s. ihr könntet euch allerdings auch eine anklopffunktion schalten lassen. dann hörst du während des telefonats, dass dich jemand erreichen möchte.
anonymous
2008-10-04 21:24:13 UTC
Normalerweise hat man bei DSL mindestens zwei Anschlüsse für das Telefon und wir haben damals sogar 10 Nummern bekommen von denen wir allerdings nur 2 zum telefonieren benutzen und die dritte für das Internet.

Schaut mal in euren Unterlagen nach.



Gruß

Franky
coolcat2307
2008-10-05 00:11:26 UTC
So, wie Du das beschreibst, habt Ihr noch einen analogen Anschluß. Einen 2. zu bestellen ist Quatsch, denn dann müßt Ihr auch 2mal die Grundgebühr zahlen. Ihr benötigt also einen ISDN Anschluß, dort habt ihr dann mehrere Rufnummern. Allerdings funktioniert das alte Telefon dann nicht mehr, es muß ein ISDN-Gerät her. Gehe am besten in einen Telecom-Laden und lasse Dich dort ausführlich beraten.

Mittlerweile ist es auch möglich, über den Kabelanschluß (vom Fernsehen) zu telefonieren. Man braucht dazu gar keine Telefonleitung der Telecom mehr. Auf der Seite von Kabel Deutschland kann man z. B. überprüfen, ob man das empfangen kann. Die haben derzeit auch sehr gute Angebote. Wenn Du Dir alle Infos geholt hast, mußt Du abwägen, was für Euch günstiger, bzw. besser ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...